Lautes Schnarchen in der Nacht und Müdigkeit am Tag?
Sie können sich jederzeit auch bei Ihrem Hausarzt oder Pneumologen melden.
Ihr NoSAS Ergebnis ist:
Ihr Ergebnis deutet auf ein geringes Risiko für Schlafapnoe hin.
Sollten Sie dennoch einen Verdacht haben, oder an Symptomen wie häufiger Tagesmüdigkeit, oder beobachteten Atemaussetzern leiden, kann die Abklärung bei einem Arzt oder ein einfacher Test für zu Hause sinnvoll für Sie sein.
Machen Sie jetzt den Schlaftest für zu Hause! 30% sparen mit dem Code: Initiative30
Ihr NoSAS Ergebnis ist:
Ihr Ergebnis deutet auf ein hohes Risiko für Schlafapnoe hin. Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, oder einen ersten und einfachen Schlaf-Test zu Hause zu machen, um das Ergebnis des Tests zu verifizieren!
Machen Sie jetzt den Schlaftest für zu Hause! 30% sparen mit dem Code: Initiative30
<<Neeleswar please don´t make any changes here>>
Vom Schlafapnoe-Syndrom spricht man dann, wenn während des Schlafens Atempausen (Apnoen) auftreten. Diese Aussetzer sind zahlreich und führen zu kurzen Unterbrüchen des Schlafes. Betroffene merken davon selber oft gar nichts, leiden aber infolge des gestörten Schlafes an einer ausgeprägten Tagesmüdigkeit. Eine Studie in der Schweiz (Lausanne) zeigte, dass 49.7% der Männer sowie 23.4% der Frauen davon betroffen sind(Heinzer, 2015).
Aktuelle Studien gehen sogar davon aus, dass weltweit fast 1 Milliarde Menschen an Schlafapnoe leiden und damit in der Schweiz bis zu 800’000 Personen betroffen sein könnten. Diese Studien zeigen auch, dass davon 80% der Personen leider nicht diagnostiziert sind. Bis vor wenigen Jahren ging die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von weit geringeren Zahlen bei Schlafapnoe aus.
Sleepiz ist ein zertifizierter Schweizer Medizinprodukthersteller und ein Spinnoff der ETH Zürich. Die Firma entwickelt seit 2018 Medizinprodukte für die kontaktlose medizinische Messung von Schlaf- und Atem-bezogenen Krankheiten. In den letzten Jahren hat Sleepiz zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für innovative Produkte erhalten, u.a. wird die Firma durch die Schweizer Innovationsförderung Innosuisse und durch europäische Förderprogramme gefördert.
Die Lungenliga ist eine gesamtschweizerische Dienstleistungsorganisation für die Lunge und die Atemwege. Sie besteht aus 17 kantonalen Lungenligen, den zentralen Organen und der schweizerischen Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle in Bern koordiniert die Aktivitäten der Ligen, lanciert Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention und vertritt die Organisation und ihre Mitglieder gegenüber den Krankenkassen und den Behörden. Die kantonalen Ligen und ihre Beratungsdienste sind die Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige. Sie betreuen die Lungenkranken, unterstützen sie im Umgang mit ihrer Krankheit und sind aktiv in der Vorbeugung von Lungenkrankheiten. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lungenliga engagieren sich zugunsten von Kranken und Gesunden. Darunter viele diplomierte Pflegefachpersonen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter. Interne Aus- und Weiterbildungs-Programme erhöhen ihre Professionalität und Kompetenz in der medizinisch-therapeutischen und psychosozialen Hilfe für Lungenkranke.
Wir sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Switzerland
www.sleepiz.com
Wir sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.